Willkommen in der 1a!

 

Unsere erste Musikstunde für die Singende Klasse

 

Verkehrserziehung: Wir überqueren die Straße

 

Hurra, wir sind Schulkinder!

 

 

Willkommen in der 1b!

 

Stärkentag

 

Auf ins "Bewegte Abenteuerland" im Rahmen einer Referenteneinheit des Klassenschwerpunkts: Bewegtes Lernen und Gesundheitsförderung

 

Wir sind zurück aus den Ferien und starten in das zweite Schuljahr.

 

 

 

 

Willkommen in der 2b!

 
Die Kinder der 3a wünschen einen guten Start ins Jahr 2025 und gestalteten nach den Weihnachtsferien sehr gelungene Glücksbringer mit der Schere.

 
Im Dezember wurden wir zu Regisseurinnen bzw. Regisseuren und durften Weihnachtsfilme erstellen. Die App "Stop Motion", mit der wir bereits vier Filme in den vergangenen beiden Jahren herstellen durften, kennen wir mittlerweile bereits sehr gut. In der ersten Doppelstunde wurden die Bilder für den Film aufgenommen und in den darauffolgenden Einheiten wurden die einzelnen Filme vertont, bevor sie im Klassenraum präsentiert wurden.

 

 

 
Am 18. Dezember 2024 endete der Unterricht für unsere Klasse ein bisschen früher, da wir um 14:00 Uhr im Raimund Theater eingeladen waren. Auf das heurige Kinderfreunde-Musical "Die Omama im Apfelbaum" (Mira Lobe) freuten wir uns besonders. Einige Mädchen und Buben der 3a haben dieses Buch auch zu Hause und waren sehr gespannt auf die Umsetzung als Musical.
Wir hatten tolle Plätze in den ersten beiden Reihen im 1. Rang und waren begeistert über die tolle Inszenierung!
Herzlichen Dank an alle Sponsorinnen und Sponsoren bzw. die Kinderfreunde, die die Organisation und Durchführung ermöglichten!

  

   

 
"Glow! Verräterisches, wunderbares Leuchten!"
Am 3. Dezember 2024 begaben sich die Forscherinnen und Forscher der 3a zu einem besonders interessanten Workshop. Der Science Pool ist immer wieder ein toller Ort, um spannende Inhalte erforschen zu können. Diesmal beschäftigten wir uns mit Lumineszenz und erfuhren, wie man verschiedene Substanzen und Materialien aus dem Alltag zum Leuchten bringen kann.

 


 

   

 

 

Bald beginnt die Adventzeit und die Schülerinnen und Schüler der Froschklasse zeichneten, wie auch in den vergangenen zwei Schuljahren, für einen guten Zweck. Jedes Kind gestaltete ein Bild und daraus entstand ein kunstvoller Adventkalender, der an die Roten Nasen Clowndoctors übergeben wurde. Dieser Kalender wird von der Organisation als Dank für die Unterstützung an Großsponsoren übergeben.
Es ist schön, wenn man anderen Menschen eine Freude bereiten kann!

Hier ein paar Zeichnungen der Künstlerinnen und Künstler:

 

 

Am 8. November durften wir bei einem Sicherheitstraining der Wiener Linien teilnehmen. Gemeinsam mit dem Polizisten, der uns bereits in der 1. Klasse wesentliche Informationen zur Sicherheit im Straßenverkehr gab, machten wir uns auf den Weg zur Remise in der Gerichtsgasse.

Wir lernten den Zugnotstopp, die Notruftaste und den Alarmknopf kennen. Nun sind wir Expertinnen und Experten! Am Ende des Lehrausgangs durfte jedes Kind sogar einmal den Zugnotstopp, die Notruftaste oder den Alarmknopf drücken.

 

 

Auch in diesem Schuljahr nutzen wir außerschulische Lernorte,
um unser Wissen zu vertiefen.

Der erste Ausflug führte uns zu einem Windpark in der Nähe von Mistelbach. Gemeinsam mit der 3b erkundeten wir die Baustelle und erfuhren, von einem Vater der Parallelklasse und den Mitarbeitern vor Ort, interessante Details zu diesem Themenbereich. Die einzelnen Bauteile der Windräder waren ziemlich imposant, da wir sie bei der Spezialführung aus der Nähe betrachten konnten.
Danke für die vielen Informationen, die wir während der Busfahrt und bei der Besichtigung erhielten!

 

 

Bei unserem zweiten Lehrausgang machten wir uns auf den Weg zur Technischen Universität. Spielerisch konnten wir in die Welt der Algorithmen eintauchen, nachdem wir in der zweiten Klasse bereits einen ersten Einblick in der Schule erhielten. Zuerst lernten wir ein Sortiernetzwerk kennen, mit dem sehr rasch und unkompliziert verschiedene Dinge mittel Sortieralgorithmus geordnet werden konnten. Danach ging es in Kleingruppen forschen-entdeckend weiter. Karten eines Spiels mussten möglichst rasch nach bestimmten Kriterien geordnet werden, für den Line-Follower-Roboter "OzoBot" mussten einfache Algorithmen entwickelt werden und abschließend gab es noch einen Einblick in das Programmieren (Scratch). Es war sehr schön, ein bisschen "Uni-Luft" schnuppern zu dürfen.
 

 

 

 

 

Natürlich waren alle Schülerinnen und Schüler der 3a stolz auf ihre Kunstwerke!

 

Die beliebtesten Bilder der Froschklasse wollen wir euch auch nicht vorenthalten!

 

Auch heuer gab es gleich in der 1. Schulwoche wieder einen Zeichenwettbewerb.

Ein neues Lesemaskottchen für die 3. Klasse wurde gesucht. Jedes Kind gestaltete eine Zeichnung und anschließend wurde in der Klasse abgestimmt, welches Kunstwerk unsere Lesemappen verschönert und uns bei allen Leseübungen im heurigen Schuljahr begleitet.
Hier ist das Gewinnerbild zu sehen! Herzlichen Glückwunsch an unseren Künstler!

 

Wir starten voller Freude und Elan in unser 3. Schuljahr!

"Vermehrtes bildnerisches Angebot" ist wieder unser Schwerpunkt, worauf wir uns ganz besonders freuen!

 

 

Am 20. Dezember besuchten die Kinder der 3b das Schattentheater "Die Schneekönigin".
   

 

 
Vor den Weihnachtsferien feierten wir in der Klasse noch gemeinsam Weihnachten. Alle Kinder, die ein Instrument spielen, durften ein kleines Konzert geben. Anschließend wurde ein Film geschaut und viel genascht!

   

   

 

Zum Abschluss unseres Sachunterrichtsthemas "Die 5 Sinne", veranstalteten wir gemeinsam mit unserer Studentin einen Stationenbetrieb. Die Kinder konnten an Stationen Dinge kosten, anhören, ertasten, einen Sehtest machen, Gerüche herausfinden und optische Täuschungen herstellen. Fazit der Kinder: Mit verbundenen Augen schmecken, ist viel spannender!

   

   

   

 

 
In der Adventzeit wurde in der 3b viel gebastelt und gezeichnet. Die schönen Dekorationen stimmten uns auf die Weihnachtszeit ein. Jeden Tag durften Kinder den Adventkalender öffnen. Die Lieblingsüberraschung? Der Hausaufgabengutschein!

   

   

   

 
Ab und zu ist Schule auch Wunschprogramm. Auf Wunsch der Kinder gab es diese Woche ein Projekt zum Thema "Altes Ägypten". Passend dazu machte die 3b am 13. November einen Lehrausgang ins Kunsthistorische Museum. In der Klasse wurde dann anschließend an Stationen das Wissen vertieft. Gelernt haben wir zum Beispiel, dass wir die Hauskatze den Ägyptern zu verdanken haben!

 

   

 
Die 3b erhielt eine Schulung von den Wiener Linien. Besonders war, dass jedes Kind einmal die Notbremse in der Straßenbahn ziehen durfte. Jetzt wissen wir, was in einem Notfall zu tun ist. Und unser Klassenfuchs Titus durfte natürlich auch nicht fehlen.
   

Einmal im Semester werden in der 3b Referate abgehalten. Diesmal durften sich die Kinder ein Tier aussuchen und in der Schule alles Mögliche darüber herausfinden. Auch die tollen Plakate wurden selber gestaltet. Damit alle gut aufpassen, werden am Ende des Referates immer Quizfragen gestellt.
 

 

 

Malen wie Gustav Klimt. "Sein Malstil ist schön, aber elegant war er nicht.", finden die Kinder.

   

 
In der 3b wird oft fächerübergreifend gearbeitet. Zu dem Thema Müll wurden aus alten Zeitschriften hübsche Collagen in der Lieblingsfarbe im Kunstunterricht angefertigt.
   

 

Hin und wieder erhalten die Kinder der 3b Besuch von ihren kuscheligen Freunden von daheim. Der Kuscheltiertag ist dann möglich, wenn zehn "Murmeln" im "Murmelglas" gesammelt wurden. Diese erhalten sie bei guter Teamarbeit, gutem Verhalten im Schulhaus, konzentriertem Arbeiten in der Klasse etc.

 

 
Die Kinder gehen jede 2. Woche in die Schulbibliothek. Letztens wurden sie mit einer Fantasiereise überrascht.

 

 
Seit September erhält die 3b wöchentlich Schwimmunterricht. Es macht Spaß, die neue Woche im Becken zu starten!

 

 

Am 12. September besuchte die 3b gemeinsam mit der 3a einen Windpark in der Nähe von Mistelbach. Beeindruckend war die Baustelle am Windpark, da wir alle Teile einzeln betrachten und so besser verstehen konnten, wie ein Windrad funktioniert.
Ein Vater aus der Klasse war so lieb und organisierte die Besichtigung für uns und gab uns eine spannende Führung vor Ort.

 

 


Der Safer-Internet-Workshop war ein ganz besonderes Erlebnis.

 


Am Anfang des Schuljahres nützten wir das schöne und warme Wetter so richtig aus und verlegten den Turnunterricht in unseren schönen Schulgarten.

   

 

   

 
 

Willkommen in der 4b!

 

 

2. Platz beim Spielefest der PMS

 

Freiwillige Fahrradprüfung

 

Pausenbeschäftigung

 

Workshop Cybermobbing

 

Erster Ausflug in den Tierpark Ernstbrunn gemeinsam mit der 2b

 

Zum Spielefest der PMS wurden unsere Kinder der 4. Klasse eingeladen und sie gewannen den 2. Platz. Wir gratulieren herzlich!

 

Währenddessen konnten die Kinder der 1., 2. und 3. Klasse die Zeit im Schulgarten genießen.

 

 

Hurra, die Schule geht wieder los!

Jedes Jahr zum Schulbeginn gehen die Kinder der MSK in die Seeschlacht, um die Erstklässler besser kennen zu lernen, um zu klettern, um zu spielen, um zu laufen, um zu picknicken und um viel Spaß zu haben!